Die junge Luchsin Svit war Mutter geworden
Jiskra, eine Luchsin aus dem böhmisch-österreichischem        Grenzgebiet von Novohhradské hory/Freiwald, brachte im Frühjahr        2016 drei Junge zur Welt, Svit, Boure und Blesk. Ein Jahr später        (2017) tauchte vor unseren Wildkameras plötzlich die junge        Luchsin Svit mit einem eigenen Jungen auf. Das war eine große        Überraschung und sorgte für viele Diskussionen. Nach        umfangreichen Bildvergleichen und Überprüfungen aller        tschechischen und österreichischen Fotofallen im Gebiet konnten        wir Svit mit ihrem Jungen insgesamt 31 mal nachweisen, sowohl in        Österreich, als auch in Tschechien. Somit war klar, die junge        Luchsin Svit war Mutter geworden. 
Warum ist das so außergewöhnlich? Es handelt sich hier um den        ersten dokumentierten Fall, wo eine Eurasische Luchsin bereits        im ersten Lebensjahr trächtig wird und Junge bekommt.        Normalerweise bekommen Eurasische Luchsweibchen laut        Fachliteratur nach zwei oder drei Jahren das erste mal Junge,        abhängig von ihrer körperlichen Verfassung. In Gebieten mit        hoher Schalenwilddichte (Hirsche, Rehe, ...), wie das im Gebiet        unserer Böhmisch-Bayerisch-Österreichischen Luchspopulation der        Fall ist, geschieht das meist früher als in Gebieten mit        niedriger Beutetierdichte. Im Norden, zum Beispiel in        Skandinavien, sind die Beutetierdichten viel geringer. Daher        dauert es dort in der Regel auch viel länger bis junge Luchse in        so guter körperlicher Verfassung sind, dass sie an der        Reproduktion teilnehmen. Erstaunlicherweise hatte vor uns noch        nie jemand einen Fall dokumentiert, wo ein Eurasischer Luchs mit        einem Alter von unter zwei Jahren reproduziert hätte. 
        Außerdem wissen wir, dass die junge Luchsin Svit, trotz ihrer        frühen Mutterschaft, ihre Sache sehr gut gemacht hat. Ihr        Junges, ein Männchen namens Stello, konnten wir während der        gesamten Führungszeit und darüber hinaus im Selbständigenalter        mittels Wildkameras nachweisen. Interessanterweise blieb die        junge Svit in der Zeit ihrer Trächtigkeit und in der        anschließenden Führungszeit im Gebiet ihrer eigenen Mutter. Für        gewöhnlich verlassen junge Luchse nach ca. 10 Monaten        Führungszeit das Territorium der eigenen Mutter, nicht so Svit,        sie teilte sich das Gebiet mit ihrer Mutter Jiskra, die 2017        abermals eigene Junge großzog. Beide Luchsfamilien hatten immer        wieder Kontakt, wie wir mit unseren Wildkameras nachweisen        konnten.
Diese Ergebnisse haben wir kürzlich in einer Kurzmitteilung        im "European Journal of Wildlife Research" veröffentlicht. Der         Artikel ist abrufbar unter diesem link: https://link.springer.com/





